Allgemeine Geschäftsbedingungen


I. ALLGEMEINE TICKET-GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER KUNST!RASEN GmbH
Stand: Juli 2021

Präambel
Die KUNST!RASEN GmbH ist Betreiber der gleichnamigen Spielstätte in der Charles-de-Gaulle-Str., 53113 Bonn. Die KUNST!RASEN GmbH vermietet ihr Gelände an sog. örtliche Veranstalter welche Konzerte in der Spielstätte durchführen. Zusätzlich agiert die KUNST!RASEN GmbH (im Folgenden „Veranstalter“ oder „Betreiber“ genannt) selbst als örtlicher Veranstalter in der eigenen sowie anderen Spielstätten. Eintrittskarten (fortan: Tickets) werden, sollte die KUNST!RASEN GmbH als Veranstalter agieren, selbst oder über offizielle Vorverkaufsstellen in Verkehr gebracht.

Die nachstehenden Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen (fortan: ATGB) regeln das rechtliche Verhältnis beim Ticketkauf zwischen Ticketkäufern- und Inhabern (im Folgenden Kunden genannt) und dem Veranstalter. Die ATGB verstehen sich ergänzend zu den AGB der Spielstätte „KUNST!RASEN“ sowie den AGB der Vorverkaufsstellen. Ticketkäufer und -inhaber akzeptieren diese Bedingungen und stimmen diesen beim Erwerb eines Tickets automatisch zu.

1. Geltungsbereich der ATGB
1.1
Diese ATGB gelten für den Erwerb sowie Verwendung sämtlicher Eintrittskarten für Veranstaltungen der KUNST!RASEN GmbH, die entweder von selbiger verkauft oder durch vom Veranstalter autorisierte Ticket-Anbieter in Verkehr gebracht werden.

1.2 Der Veranstalter nutzt ggf. zusätzlich die Möglichkeit am Tag der Veranstaltung in der jeweiligen Spielstätte eine Abendkasse einzurichten und Tickets zu veräußern, insofern die Veranstaltung nicht ausverkauft ist. Für den Ticketverkauf vor Ort gelten ebenfalls die ATGB des Veranstalters.

2. Ticketbestellung
2.1
Kunden haben verschiedene Möglichkeiten Tickets zu erwerben. Der Veranstalter erstellt für die jeweilige Veranstaltung frühzeitig eine Liste von Bezugsquellen und kommuniziert diese öffentlich.

2.2 Der Veranstalter legt den Eintrittspreis, Ticket-Kategorien sowie das Gesamtkontingent für seine Veranstaltungen fest. Der Veranstalter hat keinen Einfluss auf Zahlungsmodalitäten, Lieferbedingungen sowie Kundenservice von Vorverkaufsstellen.

2.3 Der Veranstalter hat jederzeit das Recht die maximale Anzahl der zu verkaufenden Tickets pro Person festzulegen.

2.4 Nachfolgend werden unter den Ziffern 2.4.1 - 2.4.4 die unterschiedlichen Ticket-Vertriebsarten erläutert. Eine Kombination aller Vertriebsarten ist möglich und wird frühzeitig öffentlich kommuniziert. Eventuelle Vorverkaufsgebühren, Versandkosten sowie anderweitige, branchenübliche Bezugskosten, sind vom Kunden zu tragen.

2.4.1 Eigenvertrieb
(1) Der Veranstalter hat die Möglichkeit Tickets selbst, sowohl im Internet als auch stationär zu verkaufen, nutzt diese aber nicht zwingend.

(2) Sollte die KUNST!RASEN GmbH selbst als Veranstalter agieren, erfolgt die Abwicklung des Ticketverkaufs im Namen und auf Rechnung der KUNST!RASEN GmbH vornehmlich mittels des Online-Buchungssystems „White-Label“ (www.the-white-label.com).


2.4.2 Autorisierte Online-Vorverkaufsstellen
Der Veranstalter beauftragt Online-Ticket-Anbieter mit dem Verkauf von Tickets. Kunden können über die Plattformen der jeweiligen Ticketanbieter Tickets erwerben. Autorisierte Vorverkaufsstellen des Veranstalters sind die Ticketmaster GmbH (Spree Forum, Alt-Moabit 60, 10555 Berlin), die CTS EVENTIM AG & Co. KGaA (Contrescarpe 75a, 28195 Bremen) und die Bonnticket GmbH (Heussallee 11, 53113 Bonn), welche Online-Shops und stationäre Bezugsquellen betreiben.

2.4.3 Autorisierte stationäre Vorverkaufsstellen
Der Veranstalter beauftragt stationäre Ticket-Anbieter mit dem Verkauf von Tickets. Die unter 2.4 genannten Ticket-Anbieter betreiben in der Regel zusätzlich lokale Vertriebsstellen. Eine Übersicht der Lage und Adressen stationärer VVK-Stellen wird vom Veranstalter und/oder vom Ticket-Anbieter öffentlich kommuniziert.

2.4.4 Nicht-autorisierter Vorverkauf
(1) Die Weitergabe erworbener Tickets ist grundsätzlich nicht gestattet. Insbesondere bei Anbietern auf sog. Zweit-Ticketmärkten kann es sich um vom Veranstalter nicht autorisierte Ticket-Händler handeln. Es gelten zusätzlich die AGB für die Weitergabe/den Weiterverkauf von Eintrittskarten von Veranstaltungen der KUNST!RASEN GmbH (einsehbar unter: www.kunstrasen-bonn.de/ticketbestellung).

(2) Der Veranstalter wird Personen, deren Tickets aus nicht autorisierten Zweit-Ticketmärkten oder dem Schwarzmarkt stammen, den Einlass zur Veranstaltung verwehren. Ein Sicherheitsdienst wird am Einlass des Veranstaltungsortes sämtliche Tickets auf ihre Gültigkeit überprüfen.

(3) Sollte es zu einem Veranstaltungsausfall kommen, bei dem ein Erstattungsanspruch des Kunden entsteht, wird der Differenzbetrag zwischen Originalpreis und tatsächlich gezahltem Preis des Zweitticket- oder Schwarzmarktes nicht erstattet.

(4) Die Bedingungen der vorgenannten Absätze (1) bis (3) gelten auch bei Erwerb von Tickets über Verbraucher (vgl. § 13 BGB).

3. Vertragsschluss & Leistungsgegenstand
3.1
Mit dem Erwerb eines Tickets schließt der Kunde einen Kauf- bzw. Liefervertrag mit der jeweiligen Verkaufsstelle sowie einen Leistungsvertrag mit dem Veranstalter über die Teilnahme an der Veranstaltung. Der Veranstalter gewährleistet eine zuverlässige Durchführung seiner Veranstaltung.

3.2 Bei Nicht-Erhalt oder verspäteter Zustellung von Tickets, die durch eine Vorverkaufsstelle (insbesondere online) erworben wurden, ist der Veranstalter nicht haftbar.

4. Widerrufsrecht beim Erwerb des Tickets
Auch wenn der Veranstalter Tickets teilweise oder gänzlich über Fernkommunikationsmittel (Vorverkaufsstellen) im Sinne des § 312c Abs. (2) BGB anbietet und damit gemäß § 312c Abs. (1) BGB ein Fernabsatzvertrag vorliegen kann, besteht gemäß § 312g Abs. (2) Nr. 9 BGB kein Widerrufsrecht des Kunden beim Kauf eines Tickets. Dies bedeutet, dass ein zweiwöchiges Widerrufs- und Rückgaberecht nicht besteht. Jede Bestellung von Tickets ist damit unmittelbar nach Bestätigung durch den Veranstalter oder die jeweilige Vorverkaufsstelle bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung des/der bestellten Ticket(s).

5. Rücknahme und Erstattung
5.1
Eine Rücknahme von Tickets ist ausgeschlossen.

5.2 Kann ein Ticket-Kunde oder –Inhaber nicht zur Veranstaltung erscheinen, so ist eine Weitergabe oder Veräußerung nach Maßgabe der AGB für die Weitergabe/den Weiterverkauf von Eintrittskarten von Veranstaltungen der KUNST!RASEN GmbH (einsehbar unter: www.kunstrasen-bonn.de/ticketbestellung) zulässig.

5.3 Bei Veranstaltungsabsagen oder -änderungen, durch die ein Erstattungsanspruch des Kunden an den Veranstalter entstehen, muss sich der Kunde an die Verkaufsstelle wenden, an der das Ticket erworben wurde.

5.4 Sollte eine Veranstaltung auf ein anderes Datum verlegt werden, behalten die Tickets ihre Gültigkeit. Ist das Ersatzdatum für den Kunden nicht zumutbar, so hat er das Recht auf die volle Erstattung des Kaufpreises, abzgl. Gebühren und muss sich die Verkaufsstelle wenden, über die das Ticket gekauft wurde.

5.5 Der Veranstalter hat keinerlei Einfluss auf die inhaltliche Gestaltung sowie Dauer der Darbietung der auftretenden Künstler. Ob bei berechtigter Reklamation ein Erstattungsanspruch entsteht, muss individuell geprüft werden.

6. Zutrittsberechtigungen zum Veranstaltungsort
6.1
Alle Personen mit einem gültigen Ticket, die nicht gegen die Hausordnung des Veranstaltungsortes verstoßen oder nach einer Bewertung durch einen Sicherheitsdienst und/oder den Veranstalter kein Sicherheitsrisiko für sich oder andere darstellen, haben Zutritt zur Veranstaltung.

6.2 Der Veranstalter hat je nach Spielstätte die Möglichkeit den Publikumsbereich in verschiedene Kategorien und Ränge zu unterteilen. Ticketinhaber haben somit einen Anspruch auf Zugang zu ihren jeweiligen, auf den Tickets abgedruckten Kategorien und Rängen, jedoch nicht automatisch Anspruch auf den Zutritt in andere Publikumsbereiche.

6.3 Jedes Ticket wird am Eingang entwertet und berechtigt zum einmaligen Zugang zur Veranstaltung, insofern nicht anders angegeben. Mit dem Ende der Veranstaltung endet ebenfalls die Gültigkeit des Tickets.

6.4 Veranstaltungsbesucher stimmen mit einem Ticketkauf automatisch und unwiderruflich der Hausordnung des Veranstaltungsortes zu. Verstöße gegen die Hausordnung des Veranstaltungsortes können einen Ausschluss von der Veranstaltung nach sich ziehen. Das Ticket ist in diesem Fall ungültig, ein Wiedereinlass wird verwehrt sowie eine Erstattung ausgeschlossen.

6.5 Der Veranstalter rät seinen Kunden nach dem Einlass zum Veranstaltungsort bereits entwertete Tickets sorgfältig aufzuheben, um jederzeit die Teilnahme an der Veranstaltung legitimieren zu können.

6.6 In allen Veranstaltungsorten gelten die jeweiligen nationalen sowie kommunalen Gesetze und Bestimmungen. Dies bezieht insbesondere das Jugendschutzgesetz sowie den Verkauf von alkoholischen Getränken mit ein. Der Veranstalter achtet gemeinsam mit der Veranstaltungsstätte auf die Einhaltung der geltenden Gesetze und Bestimmungen.

7. Allgemeine Geschäftsbedingungen von Veranstaltern und Hausordnunn des Betreibers der Veranstaltungslokalität

7.1. Für die Durchführung der Veranstaltung, zu welcher der Kunde seine Eintrittskarte nach

diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen erwirbt, ist der jeweilige Veranstalter

verantwortlich. Der Veranstalter und der Betreiber des KUNST!RASEN Geländes haben das Recht, eigene Geschäftsbedingungen und/oder eine Hausordnung für den Besuch des Veranstaltungsortes zum Inhalt des mit dem Kunden

geschlossenen Vertrages über die Teilnahme an einer Veranstaltung zu machen.

Auf der Webseite des Venues unter "Service" erhält der Kunde hierzu weitere aktuelle Informationen. 

Die Hausordnung der Spielstätte ist zu beachten und kann unter Kunstrasen-bonn.de sowie im Einlassbereich des Geländes eingesehen werden. 


7.2. Aus Sicherheitsgründen muss der Kunde mit folgenden Sicherheitsmassnahmen rechnen:


7.3. Verbot der Mitnahme von Taschen und Rucksäcken,


7.4. Verpflichtung zur Abgabe von Taschen, Rucksäcken und Garderobe zu

einem ortsüblichen Entgelt.


7.5. Durchführung von Körperkontrollen am Einlass


7.6. Verbot der Mitnahme von Gegenständen, die zu einer Gefährdung Dritter bei der

Veranstaltung führen können.



8. Datenschutz, Ton- und Bildaufzeichnungen
8.1
Soweit der Veranstalter persönliche Daten von Besuchern erhält, werden diese entsprechend der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandelt. Externe Dienstleister und Vertragspartner, die im Auftrag des Veranstalters persönliche Daten von Besuchern nutzen (z.B. im Rahmen des Kartenverkaufs/Kartenvorverkaufs, zum Versand von Publikationen), sind ebenfalls zur Vertraulichkeit verpflichtet.

8.2 Der Veranstalter darf bei Veranstaltungen Fotoaufnahmen und Bildaufzeichnungen zu Dokumentations- und PR-Zwecken (Print und Online-Bereich) erstellen (lassen) und Print-/Online-/Fernsehmedien solche Aufnahmen/Aufzeichnungen und Übertragungen gestatten. Die Veröffentlichung der Bildaufnahmen von Veranstaltungsbesuchern ist auch ohne deren Einverständnis rechtlich zulässig (vgl. § 23 Abs. 1 Nr. 3 KunstUrhG).

9. Gutscheine

9.1. Bezug: KUNST!RASEN-Gutscheine können über www.tickets.kunstrasen-bonn.de 

bezogen werden.


9.2. Einlösung: KUNST!RASEN-Gutscheine sind ausschließlich über die Eingabe des Gutscheincodes im

Bestellvorgang unter www.tickets.kunstrasen-bonn.de einlösbar. Teileinlösungen sind

möglich, der Restbetrag kann innerhalb der Gültigkeitsdauer des Gutscheins eingelöst

werden. Eine Auszahlung des Restbetrages ist nicht möglich.


9.3. Gültigkeit: KUNST!RASEN-Ticketgutscheine sind gültig bis zum Ablauf des dritten auf die

Ausstellung folgenden Kalenderjahres.


9.4. Sicherheit: Der Wert des Gutscheins besteht in der Information des Gutscheincodes. Der

Kunde verpflichtet sich, Sorgfalt dafür zu tragen, dass der Gutscheincode Dritten nicht

zugänglich ist.WLEC als beauftragter Ticketing Dienstleister kann nicht überprüfen, ob der Gutscheincode im Rahmen einer

Bestellung vom rechtmäßigen Besitzer eingegeben wurde. Schäden und Verluste, die aus

dem Missbrauch des Gutscheincodes entstehen, sind allein Sache des Kunden und die KUNST!RASEN GmbH und/oder der Ticketing Partner WLEC sind nicht verpflichtet, Ersatz zu leisten.


9.5. Rückgabe und Storno: Eine Rückgabe oder Stornierung von Gutscheinen ist nicht möglich.


9.6. Weiterverkauf: Ein kommerzieller Weiterverkauf von Gutscheinen ist nicht gestattet.


10. Schlussbestimmungen
10.1
Es gilt ausschließlich deutsches Recht.

10.2 Gerichtsstand ist Bonn, Deutschland.

10.3 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Klauseln dieser ATGB ganz oder teilweise ungültig sein, berührt das die Wirksamkeit der übrigen Klauseln bzw. der übrigen Teile solcher Klauseln nicht.



© Copyright 2025 white label eCommerce GmbH